Rechtsschutzversicherung
Das Thema Recht spielt ein allen Lebenslagen eine wichtige Rolle. Gerade in der heutigen Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in einen Rechtstreit geraten oder juristischen Rat benötigen. Ein Anruf genügt und AWAG Insurance vermittelt Ihnen umgehend einen erstklassigen Anwalt bzw. Ihren Wunschanwalt über Ihre Rechtsschutzversicherung.
Wir bieten Ihnen für jede Lebenslage die passende und optimale Rechtschutzversicherung. Auf Wunsch erhalten Sie auch mit Selbstbehalten noch attraktive Prämien.
Bei AWAG Insurance können Sie auf Top-Experten vertrauen, denn sie handeln absolut unabhängig und sind zu 100 % auf das Thema Rechtschutz spezialisiert. Unsere Betreuer gehen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch persönlich auf Ihre Situation ein und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.


Welche Kosten übernimmt AWAG Insurance für Ihre private Rechtsschutzversicherung?
Anwaltskosten (für eigenen Anwalt)
Gerichtskosten, Zeugengelder, gerichtlich bestellte Sachverständige
Kosten für die andere Partei (wenn Sie verlieren)
Gerichtsvollzieherkosten
Kosten für einen eigenen Sachverständigen
Mediationskosten bei außergerichtlichem Vergleich
Kosten zur Verteidigung in Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren im Verkehrsrecht
Kostenübernahme bei Geltendmachung verkehrsrechtlicher Schadensersatzansprüche bei Auslandsunfällen
Kostenübernahme bei Unstimmigkeiten, denen ein KFZ-Kauf- oder Reparaturvertrag zugrunde liegt.
Übersetzungskosten für Unterlagen in Auslandsfällen
Wer kann neben dem Versicherungsnehmer noch versichert werden?
Ehegatte oder Lebenspartner
Minderjährige Kinder
Volljähre unverheiratete Kinder, die noch keine dauerhafte berufliche Tätigkeit ausüben.
Wie lange ist der Zeitraum der Auszahlung?
Keine Wartezeit besteht, wenn bereits eine Rechtsschutzversicherung bei unserer Konkurrenz für dieselben Risiken vorliegt.
Eine Wartezeit von 3 Monaten besteht in folgenden Bereichen:
Arbeitsschutz & Rechtschutz
Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
Rechtschutz für Steuer
Gebäude-, Wohnungs- und Grundstücksrechtschutz
Rechtsschutz für das Sozialgericht
Verwaltungsrechtschutz
Die Wartezeit besteht, damit keine Rechtsschutzversicherung im Falle eines schon bestehenden Schadensfalls abgeschlossen wird.
Selbstbehalt bei privater Rechtsschutzversicherung
Die Rechtschutzversicherung wird meist mit einem Selbstbehalt abgeschlossen. Das bedeutet, Sie haben in jedem Rechtsschutzfall eine Selbstbeteiligung, die zwischen 150.- Euro und 300.- Euro liegt. Falls Sie eine Versicherung ohne diesen Selbstbehalt abschließen möchten, ist der Auszahlungsbetrag im Schadensfall um einiges niedriger.
Bei einem niedrigen Betrag macht ein Selbstbehalt durchaus Sinn. Falls eines Tages ein Rechtsstreit mit höheren Kosten entsteht, ist ein Selbstbehalt von 150.- Euro bis 300.- Euro sinnvoll.
Wichtige Bereiche der Rechtschutzversicherung
Privatrechtsschutz
Private Streitigkeiten landen oft vor Gericht, da jeder der beteiligten Streitparteien auf sein Recht pocht. Sei es eine rechtliche Auseinandersetzung bei einem Verkehrsunfall mit dem Unfallgegner, Streitigkeiten aus Verträgen oder ein Nachbarschaftskonflikt. In all diesen Fällen ist ein optimaler Privatrechtsschutz ein großer Vorteil.
Je nach Vereinbarung kann der Privatrechtsschutz für fast alle Bereiche des Lebens abgeschlossen werden und ersetzt die Kosten bei Gerichtsverfahren, Honorare für Sachverständige, Gutachter oder anwaltliche Beratungen.
Verkehrsrechtschutz
Mit einem Verkehrsrechtschutz sind Sie im Straßenverkehr abgesichert, egal ob Sie als Autofahrer, Fußgänger, Fahrradfahrer oder Motorradfahrer unterwegs sind. In diesen Fällen wird vorwiegend auf Schadenersatz oder Schmerzensgeld geklagt. Natürlich sind Straftaten wie falsches Parken oder Fahren ohne Führerschein nicht versichert.
Berufsrechtsschutz oder Arbeitsrechtsschutz
Diese Versicherung ist eine sehr gute Ergänzung zum Privatrechtsschutz. Besonders in Krisenbranchen oder in einer Firma mit problematischem Betriebsklima oder Chef macht die Berufsrechtsschutz Sinn. Konkrete Hilfe erhalten Sie bei:
Gehälter werden nicht ausbezahlt
Weihnachtsgeld wird nicht ausbezahlt
Abfindung ist zu niedrig
Abmahnung oder Kündigung, Mutterschutz usw.
Ohne Berufsrechtsschutz müssen Sie vor dem Arbeitsgericht bei der ersten Instanz, für alle entstandenen Kosten selbst aufkommen.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht
Ob allgemeine Anfrage oder Feedback, wir werden Ihr Anliegen prüfen und uns
anschließend so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
